Deutscher Name und Umgangssprachlich:
  • Giersch, Zipperleinskraut, Erdholler
Botanischer Name:
  • Aegopodium podagraria
Verwendete Teile:
  • Blätter, Blüten, Samen.
Sammelzeitraum:
  • Ganzjährig.
Wirkung:
  • Harnsäureauscheidend, blutreinigend, antientzündlich.
,Anwendungsgebiete:
  • Übersäuerung, rheumatische Erkrankungen wie z.B.: Gicht, Arthrose oder Polyarthritis, Blasenleiden.
Warnungen: 
  • Kann leicht abführend wirken.
Verwenden als..: 
  • Pesto, frisch im Salat, in Suppen (Gierschsuppe), als Ersatz für Petersilie --> Klein gehackt über Kartoffeln.
Der Giersch ist sehr ausdauernd und treibt meistens gleich nach der Schneeschmelze aus. Er gilt bei uns als Unkraut ist es aber beileibe nicht. Sollte man Giersch im Garten raus machen müssen, denn er kann schon alles überwuchern, dann emphfielt es sich ihn in einem Pesto zu verarbeiten (denkbar wäre ein Pesto wie aus Bärlauch).